Die energiedispersive Röntgenanalyse (EDX) liefert Aufschluss über die chemische Zusammensetzung einer Probe.
Für unser Angebot gilt:
- Detekiert werden können die Elemente Bor - Americum
- Zu jeder Messung erhalten Sie ein REM-Bild, Spektrumund Tabelle mit Quantifizierung
- Minimal nötige Probemenge: µ-gramm Bereich
- Für nichtleitende, inhomogene, raue Proben sind die Ergebnisse nach Quantifizierung oft nicht ideal. In diesem Fall bietet sich ein Plan-Schliff an.
- Wir können technisch bedingt nicht immer garantieren, dass sich nach bekannter chemischer Zusammensetzung eine eindeutige Zuordnung zu einer Struktur (Mineral) ergibt.1
- Bearbeitungszeitraum bis zu einem Monat
Download: Beispielanalyse
Link: Analysenbeispiele/Referenzen
Bestellvorgang/Ablauf:
- Nach Einkauf über unseren Shop, erhalten Sie eine Rechnung, in der Sie unsere Adresse finden und an die Sie uns Ihre Proben bitte senden.
Es bestehen zwei Möglichkeiten die Proben einzusenden:
1. Option: Sie bestellen Das Probenpräparationsmaterial (Aluminium-Stubs und Kohlenstoff-Pads) und präparieren Ihr Probenmaterial bereits zu Hause.
Eine Video-Anleitung finden Sie hier:
2. Option: Sie senden Ihre Probe in einer Kapsel, die Sie hier bestellen können oder vollständig mit Matrix mit Pfeil oder genauer Beschreibung.
- Innerhalb eines Monats erhalten sie Ihre Ergebnisse, je nach gewählter Option.
- Bitte wählen Sie beim Abschluss des Bestellvorgangs in den Versandkosten aus, ob sie die Probe / Proben zurückgesendet haben möchten (+5,00€).
Austtattung:
Die Analysen werden in unserem Labor an einem Hitachi S3700N Rasterelektronenmikroskop mit
SE-, BSE- und EDX-Detektor Quantax 200 bzw. EDAX Detektor mit einer Energieauflösung von 123eV @ MnKalpha und 10mm2 Detektorfläche durchgeführt.
Vergleich BSE- und SE-Detektor:
BSE-DETEKTOR SE-DETEKTOR
Unser kostengünstigstes Angebot für die Untersuchung Ihrer Probe enthält:
- Online-Zustellung der Messergebnisse (Spektrum, Quantifizierung und REM Aufnahme) als .PDF Datei
- optionale Rücksendung des Probenmaterials (Bitte bei Bestellvorgang im Versandfenster auswählen).
Preis/Probe: 15€
Proben, die nicht als gut isolierbare Kristalle vorliegen und dicht benachbarte Mineralphasen enthalten, können in Harz eingebettet, geschnitten und poliert werden (bis P2400). Der maximale Probendurchmesser beträgt 40mm.
Polier- und Schliffergebnis von Germanit aus Tsumeb nach Einbetten (Übersicht links) und unter 200-facher Vergrößerung Hellfeld (rechts).
Die Phasen können dann im Rasterelektronenmikroskop einfach separiert werden in einem Bild mit verschiedenen Graustufen für unterschiedliche Mineralphasen.
Dies ist eine Option, die zusätzlich zur EDX Analyse gewählt werden kann.