Korrelative Elektronen- und Lichtmikroskopie
Bilddokumentation
Kombinierte REM-EDX-, XRD- und Raman-Datensätze zur Mineral-/Phasenbestimmung
Rasterelektronenmikroskopie und REM-EDX am Hitachi S3700N: EDX-Mapping und standardlose EDX Messungen.
Einkristalldiffraktometer Oxford XCalibur (CuKa): Einkristallstrukturbestimmung und Pseudo Gandolfi Pulverdiffraktogramme von polykristallinen Proben
Bragg Brentano Benchtop Diffraktometer: Rigaku Miniflex Gen. 6 600 W mit 1D D/tex Ultra Detektor
Raman-Spektroskopie: Horiba Mikro-Raman Spektrometer mit 532nm, 632nm und 785nm Laser zur Molekül- und Fingerprint-Spektroskopie
Das Interesse für Steine wurde schon früh geweckt...
Noch während des Master-Studiums im FB Physik an der Goethe Universität Frankfurt Physik wurde der Grundstein für die spätere Firma Mineralanalytik gelegt:
Gewerbeanmeldung und erfolgreich abgeschlossene Bachelor-Arbeit im FB Kristallographie: Thema der Arbeit: Einkristallstrukturlösung von Samsonit und Peterandresenit (Anharmonische Verfeinerung des Auslenkungstensors)
Unser erstes wichtiges Arbeitsgerät zur REM-EDX Untersuchung: LEO 1455VP Elektronenmikroskop mit Szintillations-Robinson und 4 Quadranten KE BSE Detektor:
Kompaktes Bragg Brentano Diffraktometer zur qualitativen Phasenanalyse. 2022 wurde der 0D SC-60 durch ein 1D D/tex Line-Detektor ersetzt.
2017 ersetzen wir unser LEO1455VP REM gegen ein Hitachi S3700N REM mit VP Modus. Das Hitachi ist ein echtes "working horse " und hat uns nie im Stich gelassen.
Ausgestattet mit mehreren Lasermodulen für die Raman-Spektroskopie:
Vor allen Dingen die hohe Arbeitsgeschwindigkeit gegenüber Röntgenbeudungsmethoden machen diese Technik ergänzend zur REM-EDX Analytik zu einer wichtigen Untersuchungsmethode:
Oft kommen natürliche Proben einfach nicht häufiger vor oder sind zu klein für Bragg-Brentano Diffraktometrie mit parafokaler Optik: 2020 konnten wir ein Oxford Einkristalldiffraktometer erwerben und bieten seitdem Mikrodiffraktion und Vermessung von Einkristallen von wenigen µm an.
Das Keyence VHX-7000 ist ein echtes Arbeitstier und bietet hohe Bildqualität bei enormem Arbeitstempo: Das Gerät ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Digitalmikroskop-Reihe von Keyence.
Aktuelle Projekte sind:
Floor-Diffraktometer (Bragg-Brentano, CBO Optik) Installation
Mikrosonde JEOL JXA 8900RL
Umzug in unsere neue Betriebsstätte
LA-ICP-MS Installation
Upgrade FEG-REM
Vorbereitungen für unseren Umzug in unsere neue Betriebsstätte in Wehrheim
Lynxeye 1D, CuKalpha Bragg Brentano Diffraktometer
0D detector, 48 times sample roboter, CuKalpha
Mineralanalytik Eu - Inhaber Joy Desor M. Sc. Physics - Am Joseph 21, 61273, Wehrheim, Deutschland